Biografie Thomas Haberer
Moderator, Sänger, Schauspieler
Als vielfältiger Künstler auf der Bühne
Thomas Johann Haberer kam an einem Sonntag, am 8. Januar 1984, in Bozen (Südtirol / Italien) zur Welt. Schon bald entdeckte er die Bühne für sich...
Bereits mit 5 Jahren stand Thomas das erste Mal auf der Bühne. Mittlerweile zählen Rollen in Film und Fernsehen, Hauptrollen in Musicals, TV-Moderationen und viele erfolgreiche Auftritte im In- und Ausland zu den Highlights des Südtiroler Moderators, Sängers und Schauspielers.
In jungen Jahren besucht Thomas Haberer eine Musikschule, wo er in Gesang, Klavier, Keyboard, E-Bass und Musiklehre unterrichtet wird. Außerdem nimmt er Privatunterricht in Schauspiel (Filmhochschule für Film und Fernsehen, Potsdam) und Stimmbildung (u.a. bei Monika Ballwein in Wien), besucht Coachings bei RTL und absolviert eine journalistische Ausbildung . Obwohl er damals rein rechnerisch selbst zu den Newcomern zählt, kümmert er sich um die neue Generation: 2005 ruft er das „New Talents Festival“ zur Förderung junger musikalischer Talente ins Leben, das er nicht nur selbst konzipiert, sondern auch moderiert. Überhaupt liegt Thomas Haberer das Moderieren im Blut, weswegen der Südtiroler immer wieder charmant und lässig durch glanzvolle, coole oder auch sportliche Preisverleihungen, Musikveranstaltungen, Fashion-Shows und Galas führt. Auch als TV-Moderator war und ist der Südtiroler immer wieder zu sehen oder als Sprecher zu hören.
Als Schauspieler schlüpft er gern in fremde Rollen und dreht 2009 zwei Filme: die ARD-Produktion Rosannas Tochter mit Veronica Ferres und den Kinofilm "Bergblut" mit dem Regisseur Philipp Pamer. Auch die Welt des Theaters macht ihn neugierig. 2003 gibt Thomas Haberer in "Der Watzmann (Der Berg ruft!)" von Wolfgang Ambros sein Musical-Debüt, steht 2005 im Musical “Jesus Christ Superstar” bei den Vereinigten Bühnen Bozen (VBB) auf der Bühne und ist in der Spielzeit 2006/07 in "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Stadttheater Bozen und als Alex Cooper im Klassiker "Die Welle" zu sehen.
Über die künstlerische Tätigkeit hinaus engagiert sich Thomas Haberer ehrenamtlich u.a. für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und gesunde (vegane) Ernährung.
